Angst vor Stille

Diese Welt hat Angst vor STILLE – STILLE IN EINER LAUTEN WELT Jener Frieden, den sich Jedermann im Außen wünscht, scheint ob inneren Krieges sich selbst zu blockieren. Der Worte hart, vollzieht sich dennoch in ihnen eine Weichheit, deren Hinweis auf die Angst vor der absoluten Nacktheit in sich birgt. Zu sein, wer wir wirklich […]

Des Suzides leise Stimme

Monetär getriebenes Leben oder berührend fließendes Sein? Des Wirkens Wunder am Geld vorbei. Transformation und Berührung ist in dieser Welt scheinbar immer vom Geld abhängig: wenn keines da ist, kann man nur bedingt etwas bewegen… Hier wie andernorts gibt es live / online Kongresse – Vorstellung des Arbeits- Hauptthemas, am Ende der sehnlichst erwünschte Pitch. […]

Intuition erschöpft sich im Vorgegebenen

Jene Kraft, deren Weisheit in den Tiefen des Verborgenen liegt, sich des Rückzuges ermächtigt, um zu sein, was sie ist. Überlagern Geschehnisse all das innen Verwobene, erschöpft sich der Kreislauf des Sehenden, fügt sich Abstand zum Seher. Verloren jenes Kostbare, dessen Ausdruck dem Leben Weises schenkt. Fühlend des Rückzugs Ort erstrebt das Liebliche zum Licht […]

Das Kristalline der Schönredwelt

Der Sprache Wunder erfolgt Satz um Spruch für das Preisen einer Welt. Jener Wandel Trennung der Zauberkugel Spiegel ist, deren Bestreben des Reichtums Mächtigkeit involviert. Der Worte viele, der Geschichten frei, darstellend all erlebt Einsichtiges, verliert sich Tiefe im Geplänkel der Fülle des Ausdrückenden. Einer Essenz Wesenhaftigkeit zollt der Wunder am vernommen Ausgesagten vorbei, zügelt […]

Enthoben vom Schein dieser Welt

Nichts ist wie es sein soll und wird doch als selbiges gemacht. Derlei Unkenntnis darüber besteht, dass das Tun dem erdachten Lassen unterliegt.Andernorts gilt der Vielfalt Klang allen Gemachten in der Fülle des Geschehens und Angebotenen. Zu gebrauchen all dieses angepriesene wundervoll Viel, des Menschen Geist Genialität entsprungen. Des einen Hand des anderen überbietend, dem […]

Kontroverse vom Unglücklichsein

Des Funkelns Welt schon in der Kinderstube offeriert wird: noch nicht einmal sehen könnend, wird schon Baumelndes über des Menschenkindes Auge gehängt, ohne des Blickes Freiheit gewähren zu lassen.   Braucht diese Welt jenes farbig oder hölzerne Geplänkel?Braucht diese Welt Fragen?Braucht diese Welt Antworten?Worauf?Jedwedes Selbst die beste Version dessen werden oder sein soll, um endlich ein erfülltes, […]

Verbundenheit in Trennung der Verbindung

Eines Weges Klarheit durch all das Unwegsame führt. Jene eigene des anderen Entfernung ist, der fremden Möglichkeit verborgen. Alles Zutun zum Gemeinsamen führt der Weite kaum die Nähe nah, zu eng des abhängigen Seins. Gebiert das Gleichnis des Erlebens in der Dinge Ungleichheit, vollzieht sich jener paradoxe Charme, der des Trennenden Verbindung schafft. Des Reichtums […]

Mit dem wahren Frieden beginnen

Ankommen ist das Heimkommen. Wo jenes weilt, obliegt der weißen Seele, deren Wunsch sich zeitlebens bestärkt.Zollt sich der Respekt in der Meinung der Meinung der Meinung, wähnt sich die Masse in der Wahrheit, sich die Welt gestaltend im ‚Ach, das war wieder so schön!‘ Jedwede Verbundenheit wird als Bereicherung angesehen, des Glückes Schmied fügt sich […]

Nur der Anstrich zählt für den klaren Verstand

Es muss klar sein, eindeutig, bis in den letzten Winkel erklärt, wieder & wieder. Dass es auch wirklich begriffen wird. Mit Anstrich, Sternchen, Punkt & Komma. Die Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung. Steter Tropfen hölt den Stein! Kaum auszudenken, wenn ohne diesem die Aufforderung erfolgt, seinen Verstand zu verlieren. Zu durchdringen, was nicht ist als […]

Wenn Worte für die Selbstlüge nicht ausreichen

Jedwedes Hinnehmen ohne eines vehementen Hinterfragens zollt der Angst. Klein bei zu geben, folgt Hutziehend sich im eigenen Kreise Drehendes. Abwartend lässt die Selbstverurteilung einen gehörigen Blick in die Tiefe schenken, hoffend auf fremde Erlösung. So legt die Stimme sich zurecht, was der äußeren Hörigkeit gefällt, bis des Gradmessers Schneide bricht. Der Gefügigkeit zum freien […]