5. Mystische Stimmen / Reihe: Spiegel des Bewusstseins

Spiegel des Bewusstseins – Zwischen Illusion und Ursprung – Eine poetisch-philosophische Serie über Bewusstsein, Spiegelung und das Erwachen im Raum des Einen.

Diese Reihe geht – wie das Tetralemma der Leere – auf die Lehre Nāgārjunas zurück, den großen Meister des Mittleren Weges. Während das Tetralemma jede Behauptung auflöst, spiegelt diese Reihe die Bewegungen des Bewusstseins selbst. Sie fragt nicht, was wahr ist, sondern wer schaut, wenn Wahrheit vergeht. Ein stiller Weg zwischen Licht und Leere – eine Einladung, nicht zu wissen, sondern zu sehen.

___

Der Spiegel bleibt stumm, doch in ihm klingen viele Stimmen wider. Kein Laut ist zu hören, und doch tragen die Spiegelungen die Sprache der Jahrhunderte. Da ist die Lehre des Advaita, die von Einheit spricht, wo der Geist nur Vielheit sieht. Da ist der Ruf der Sufis, die im Tanz der Hingabe den Schleier lichten. Da sind die Worte Meister Eckharts, die vom Fünklein der Seele künden, und die Stille des Zen, die im Schlag des Koans das Denken zerbricht.

Jede Tradition legt ein Licht in den Spiegel, und jeder Funke schimmert anders. Doch das Licht, das sich darin bricht, bleibt ein und dasselbe. Mystische Stimmen unterscheiden sich in Gestalt, in Klang, in Bildern – doch alle deuten auf jenes Unsagbare, das hinter allem liegt.

So wird der Spiegel zum Chorraum. Kein Bild allein trägt die Wahrheit, doch im Zusammenklang ahnt man die Weite, die hinter allen Worten liegt. Vielleicht ist Mystik nicht die Antwort, sondern das gemeinsame Schweigen vieler Stimmen, das uns aufhorchen lässt, dass wir schon längst im Raum des Einen stehen.

____

Diese Blogreihe „Spiegel des Bewusstseins“ findet ihre inhaltliche Heimat in Band XII – DIE FREIHEIT DES NICHTS (Nāgārjuna – Tetralemma & der Mittlere Weg) aus der Buchreihe WEISHEITSWISSEN. / Kategorie: Spirituelle Philosophie & Weisheitsliteratur für den inneren Weg (erscheint Juni 2026).